SafeWork NSW Datenschutzerklärung – 23. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Diese Datenschutzerklärung wurde am 22. September 2021 veröffentlicht und zuletzt am 25. August 2022 aktualisiert.
SafeWork NSW ist Teil des NSW Department of Customer Service (SafeWork NSW, wir oder uns) und Mitorganisator des 23. Kongresses für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, der 2023 im International Convention Centre in Sydney stattfindet (der Kongress). . Für die Zwecke der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (EU-DSGVO) und der EU-DSGVO, wie sie im Vereinigten Königreich (UK-DSGVO) integriert sind (zusammen die „DSGVO“), ist SafeWork NSW der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten (in der DSGVO auch als „personenbezogene Daten“ bezeichnet).
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie SafeWork NSW mit personenbezogenen Daten umgeht, die wir von Ihnen erfassen oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn wir unseren Verpflichtungen als Mitorganisator des Kongresses nachkommen. Diese Datenschutzerklärung gilt auch, wenn Sie die öffentlichen Seiten der Website für den Kongress besuchen, die unter https://www.safety2023sydney.com/ (Kongress-Website) verfügbar ist.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren oder ändern. Das geänderte Dokument wird auf der Kongress-Website veröffentlicht und gilt ab dem Zeitpunkt seiner Veröffentlichung.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir die von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten verwenden, speichern und weitergeben, wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten ausüben können und welche Verfahren wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre einsetzen.
Wir halten alle anwendbaren Gesetze ein, die sich auf den Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten beziehen, einschließlich des Privacy and Personal Information Protection Act 1998 (NSW), des Health Records and Information Privacy Act 2002 (NSW) und der DSGVO (zusammen , die Datenschutzgesetze).
Der Kongress wird von SafeWork NSW, der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der International Social Security Association (ISSA) gemeinsam organisiert. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für personenbezogene Daten, die das ILO oder die IVSS von Ihnen erfasst. Weitere Informationen dazu, wie diese Organisationen mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, finden Sie in der geltenden Datenschutzerklärung der ILO oder IVSS.
Welche Informationen erfassen wir in unserem allgemeinen Umgang mit Ihnen?
SafeWork NSW erfasst die personenbezogenen Daten, die wir zur Durchführung des Kongresses und zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kongress benötigen. Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftsbeziehungen mit Ihnen im Zusammenhang mit dem Kongress möglicherweise von Ihnen erheben, gehören:
-
dein Name;
-
Ihr Titel und Ihre Pronomen;
-
Ihre Kontaktdaten (dh Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer);
-
die E-Mail-Adresse der Person, die Ihre Registrierung gebucht/bezahlt hat;
-
dein Geschlecht;
-
Ihre Altersgruppe;
-
Ihre Postanschrift mit Ort und Land;
-
ob Sie sich als indigene Person identifizieren oder Aborigines oder Inselbewohner der Torres Strait sind;
-
Ihre Position/Berufsbezeichnung einschließlich Ihres Dienstalters;
-
die Organisation, für die Sie arbeiten;
-
die Branche, in der Sie arbeiten;
-
wenn Sie Student sind, Ihre Studentenausweisdaten, die die Universität, die Sie besuchen, und Ihren Kurs enthalten können;
-
wenn Sie Abstracts und Stipendienanträge einreichen, Ihre Mitgliedschaft in einer Gesellschaft / Organisation, Biografie und Porträtfoto;
-
wenn Sie Abstracts rezensieren, Ihre bisherige Erfahrung in der Arbeitsschutzbranche und das Rezensieren von Abstracts und die Sprachen, in denen Sie rezensieren können;
-
Ihre Ernährungs- oder Zugänglichkeitsanforderungen;
-
Ihre Vorlieben und/oder Interessen in Bezug auf den Kongress (z. B. ob Sie daran interessiert sind, an Teilnahme, Präsentation, Ausstellungs-/Handelspräsentationsmöglichkeiten, Sponsoring-Möglichkeiten, Stipendienprogrammen usw. teilzunehmen);
-
Ihre Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen des Weltkongresses,
-
ob Sie zuvor an einem Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit teilgenommen haben; und
-
wie Sie vom Kongress erfahren haben.
Wann sammeln wir Ihre persönlichen Daten?
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns im Zusammenhang mit dem Kongress in Kontakt treten, einschließlich:
-
wenn Sie die Kongress-Website besuchen;
-
wenn Sie Ihr Interesse am Kongress bei uns bekunden;
-
wenn Sie sich registrieren, um Informationen von uns in Bezug auf den Kongress zu erhalten;
-
wenn Sie sich für den Kongress anmelden; und
SafeWork NSW erhebt normalerweise personenbezogene Daten direkt von Ihnen oder einer Person, die Sie bevollmächtigen, in Ihrem Namen zu handeln. Wir können jedoch auch Informationen über Sie indirekt sammeln, einschließlich von:
-
unsere Vertreter oder Auftragnehmer im Zusammenhang mit dem Kongress; und
-
die IAO, die IVSS oder ein früherer Gastgeber des Weltkongresses für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, benötigen wir dafür eine Rechtsgrundlage. Es gibt verschiedene Rechtsgrundlagen, auf die wir uns stützen können, je nachdem, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und warum. Unter der DSGVO können wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen stützen:
-
Zustimmung: wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck zu verarbeiten;
-
Vertrag: Wenn unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen Vertrag mit Ihnen erforderlich ist oder weil Sie uns gebeten haben, vor Vertragsabschluss bestimmte Schritte zu unternehmen;
-
Gesetzliche Verpflichtung: Wenn unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, um das Gesetz einzuhalten (ausgenommen vertragliche Verpflichtungen); und
-
Berechtigte Interessen: Wenn unsere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist (es sei denn, es gibt einen triftigen Grund zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, der unsere berechtigten Interessen außer Kraft setzt).
Wenn wir nach vernünftigem Handeln und unter Berücksichtigung der Umstände festgestellt haben, dass wir uns auf berechtigte Interessen als rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen können, haben wir dies unten angegeben und unsere berechtigten Interessen dargelegt. Wir haben diese Entscheidung getroffen, indem wir eine Abwägung durchgeführt haben, um sicherzustellen, dass unser legitimes Interesse Ihre Datenschutzrechte als Einzelperson nicht außer Kraft setzt.
Warum sammeln wir Ihre personenbezogenen Daten?
SafeWork NSW erfasst Ihre personenbezogenen Daten, damit wir Ihnen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kongress anbieten können. Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte für weitere Einzelheiten darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, die Zwecke für die Verarbeitung / warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die Zeiträume, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden.
Welche Informationen wir erfragen/erfassen
|
Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten
|
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung / Speicherung personenbezogener Daten
|
Kontaktdaten: Ihr Vorname, E-Mail-Adresse, Organisation und Funktion.
|
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, verwenden wir diese Informationen, um Ihnen von Zeit zu Zeit unseren Newsletter zukommen zu lassen.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf die Einwilligung als rechtmäßige Grundlage für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
Kontaktdaten: Ihr Vor- und Nachname, Titel, Telefonnummer, E-Mail-Adresse des Buchenden/Zahlungsempfängers, Ihre E-Mail-Adresse und Postanschrift.
Persönliche Daten: Ihr Geschlecht, Ihre identifizierenden Pronomen, wenn Sie sich als indigene Person identifizieren, wenn Sie sich als eine Person mit Aborigine- oder Torres-Strait-Insulaner-Ursprung identifizieren, Ihre Ernährungs- oder Zugänglichkeitsanforderungen und Ihr Alter.
Beschäftigungsdetails: Ihre Position / Berufsbezeichnung, Ihr Dienstalter, die Organisation, für die Sie arbeiten, und die Branche, in der Sie arbeiten.
Studentendaten: Ihre Studentenausweisdaten wie der Name der Universität, die Sie besuchen, oder Ihre Kursdaten.
Kongressdetails: Ihre Präferenzen und/oder Interessen in Bezug auf den Kongress, Ihre Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen des Weltkongresses, ob Sie zuvor an einem Weltkongress teilgenommen haben und wie Sie vom Kongress erfahren haben.
|
Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Registrierung für den Kongress zu ermöglichen, zu bearbeiten und zu verwalten.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf den Vertrag als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir diese Daten verarbeiten müssen, um Ihre Anmeldung zum Kongress zu bearbeiten und unsere Dienstleistungen für Sie bereitzustellen.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
Kontaktdaten: Ihr Vorname, E-Mail-Adresse, Organisation und Funktion.
|
Wenn Sie sich für den Kongress angemeldet haben, verwenden wir diese Informationen, um Sie in Bezug auf den Kongress zu kontaktieren, einschließlich des gelegentlichen Austauschs von Veranstaltungsaktualisierungen per E-Mail.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf den Vertrag als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, da wir diese Daten verarbeiten müssen, um Sie über den Kongress zu informieren und Ihnen unsere Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserem Vertrag mit Ihnen zu erbringen.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
Kontaktdaten: Ihr Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
|
Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung dazu verwenden wir diese Informationen, um Sie über Dienstleistungen, Möglichkeiten, Produkte oder Vorteile von SafeWork NSW und anderen Dritten (z. B. unseren Sponsoren) zu informieren, die im Zusammenhang mit dem Kongress angeboten werden. Wir verwenden diese Informationen auch, um Sie über Produkte und Dienstleistungen von SafeWork NSW und anderen Drittanbietern zu informieren, die für das Thema Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und die Tourismusbranche in Australien relevant sind. Wir können dies über verschiedene Marketingkanäle wie E-Mail, SMS, Online, Post oder Telefon tun.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf die Einwilligung als rechtmäßige Grundlage für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist. Wenn Sie sich von diesen Mitteilungen abgemeldet haben, werden wir Ihre Kontaktdaten aus unserer Marketingliste löschen.
|
Kongressdetails: Ihre Vorlieben und/oder Interessen in Bezug auf den Kongress, ob Sie zuvor an einem Weltkongress teilgenommen haben und wie Sie vom Kongress erfahren haben.
|
Wir verwenden diese Informationen, um Zielgruppensegmente in Bezug auf Branchen, Berufsrollen, Interessensgebiete und andere Informationen zu verstehen und zu analysieren.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unser Wissen über die Teilnehmer des Kongresses zu entwickeln und zu erweitern.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
Kontaktdaten: Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse (einschließlich der E-Mails aller Mitautoren).
Persönliche Daten: Ihr Titel, Geschlecht, Porträtfoto (optional), Mitglied der Gesellschaft/Organisation (optional), Biografie (optional) und Pronomen (optional).
|
Wir verwenden diese Informationen, um die Einreichung Ihres Abstracts zu erleichtern, Sie in Bezug auf Ihr Abstract zu kontaktieren und allgemein Ihre Rolle und unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die eingereichten Abstracts zur Erstellung des Programms für den Kongress zu verwenden.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
Kontaktdaten: Ihr Name, Telefonnummer, Adresse und E-Mail-Adresse.
Persönliche Daten: Ihr Titel, Geschlecht, Alter (optional) und Pronomen (optional).
|
Wir verwenden diese Informationen, um die Einreichung Ihres Stipendienantrags zu erleichtern, Sie in Bezug auf Ihren Antrag zu kontaktieren und allgemein unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf Verträge und berechtigte Interessen als Rechtsgrundlagen für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zu unseren legitimen Interessen bei Stipendienanträgen gehört es, unser Engagement für die Verbesserung der Zugangsgleichheit zu unterstützen und die Teilnehmer beim weltweiten Austausch von Wissen und Erfahrungen auf dem Kongress zu unterstützen.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
Kontaktdaten: Ihr Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Arbeitsnummer, Handynummer und Adresse.
Persönliche Daten: Titel, Organisation, Stelle und Website der Organisation.
|
Wir verwenden diese Informationen, um die Buchung von Sponsoring-Möglichkeiten zu erleichtern und Sie in Bezug auf Ihre Bewerbung als Sponsor oder Aussteller auf dem Kongress zu kontaktieren (und falls erfolgreich, um Ihre Rolle als Sponsor oder Aussteller auf dem Kongress und unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten). .
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf Verträge und berechtigte Interessen als Rechtsgrundlagen für die Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zu unseren berechtigten Interessen gehört es, Organisationen bezüglich ihres Sponsoring- oder Ausstellungsantrags kontaktieren zu können und Sponsoring-Möglichkeiten für den Kongress zu erleichtern.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
Kontaktdaten: Ihr Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, Handynummer (optional) und Standort.
Persönliche Angaben: Titel (optional), Organisation, berufliche Position und Ihre bisherigen Erfahrungen in der Arbeitsschutzbranche und beim Begutachten von Abstracts und in welchen Sprachen Sie begutachten können.
|
Wenn Sie sich für die Begutachtung von Abstracts für den Kongress bewerben, verwenden wir diese Informationen, um Sie in Bezug auf Ihre Bewerbung zur Begutachtung von Abstracts zu prüfen und zu kontaktieren und Ihre Rolle als Begutachter von Abstracts für den Kongress und unsere Beziehung zu Ihnen zu verwalten.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zu unseren legitimen Interessen gehören die Verwaltung und Weiterentwicklung der für den Kongress vorbereiteten Abstracts und unsere Beziehung zu Ihnen.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, wenn Sie sich zum Kongress anmelden, sei es als Teilnehmer, Moderator, Aussteller, Sponsor oder anderweitig, werden von SafeWork NSW in einer Veranstaltungsdatenbank gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten können auch an unsere Dienstleister weitergegeben werden, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Kongresses tätig sind, wie z. B. professionelle Konferenzorganisatoren.
Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs oder in ein Land außerhalb der EU (oder des EWR).
Wenn Sie im Vereinigten Königreich (UK) oder in der Europäischen Union (EU) / im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind und Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen oder wir diese von Ihnen erheben, können Ihre Daten an uns übermittelt und gespeichert werden unter: ein Reiseziel in Australien.
Wie im Abschnitt „An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter“ oben erwähnt, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an unsere Dienstleister weitergeben, die im Zusammenhang mit der Durchführung des Kongresses tätig sind und ihren Sitz möglicherweise in Ländern außerhalb des Vereinigten Königreichs oder der EU haben / EWR einschließlich Australien.
Wann immer wir personenbezogene Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs oder in ein Nicht-EU- (oder Nicht-EWR-) Land übermitteln, stellen wir sicher, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen wird:
-
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder übertragen, die von der Europäischen Kommission (und vom Vereinigten Königreich anerkannt) als angemessen erachtet werden und ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. oder
-
Wir können Standardvertragsklauseln (oder gleichwertige Maßnahmen) mit dem außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des EWR ansässigen Dritten abschließen.
Bitte kontaktieren Sie uns über die im Abschnitt „Kontaktaufnahme“ angegebenen Kontaktdaten, um weitere Einzelheiten oder eine Kopie unserer angemessenen Sicherheitsvorkehrungen anzufordern.
Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Sobald wir keine legitime geschäftliche Notwendigkeit mehr haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, befolgen wir unsere geltenden Verfahren und Standards und löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten.
Opt-in oder out
An dem Punkt, an dem wir Informationen von Ihnen sammeln, werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich für die Verwendung oder Offenlegung Ihrer persönlichen Daten durch uns zu entscheiden. Beispielsweise werden Sie möglicherweise aufgefordert, sich für den Erhalt weiterer Informationen oder Mitteilungen von unseren Werbetreibenden und Unterstützern anzumelden.
Im Allgemeinen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich vom Erhalt von Mitteilungen von uns oder von Dritten, die Ihnen Mitteilungen gemäß dieser Datenschutzerklärung zusenden, abzumelden. Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, E-Newsletter und andere von uns gesendete Marketing- oder Werbematerialien abzubestellen. Sie können sich vom Erhalt dieser Mitteilungen „abmelden“, indem Sie auf einen Link zum Abbestellen am Ende der E-Mail klicken oder die anderen Abmeldemethoden verwenden, die wir in der Nachricht mitteilen.
Sie können uns auch mitteilen, dass Sie sich abmelden möchten, indem Sie uns über die im Abschnitt „Kontaktaufnahme“ angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, dass Sie keine Marketingmitteilungen mehr von uns erhalten möchten.
Welche Informationen erfassen wir, wenn Sie die Kongress-Website besuchen?
Wenn Sie sich die Seiten auf der Kongress-Website ansehen, zeichnen unsere Computer automatisch Informationen auf, die die folgenden Arten von Informationen für jede aufgerufene Seite identifizieren:
-
Ihr Top-Level-Domainname (z. B. .com, .gov, .au, .uk usw.);
-
die Adresse Ihres Servers;
-
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Kongress-Website;
-
die aufgerufenen Seiten und heruntergeladenen Dokumente;
-
die zuvor besuchte Seite; und
Cookies
Zusätzlich zu den oben genannten Arten von technischen Informationen verwendet die Kongress-Website Cookies. Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookies, das unsere Verwendung von Cookies und anderen Web-Tracking-Geräten über die Kongress-Website erläutert.
Wie verwenden wir die von der Kongress-Website gesammelten Informationen?
Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte für weitere Einzelheiten darüber, welche Informationen wir von der Kongress-Website sammeln, die Zwecke für die Verarbeitung / warum wir Ihre persönlichen Daten sammeln, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und die Zeiträume, für die Ihre persönlichen Daten gespeichert werden.
Welche Informationen sammeln wir?
|
Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten
|
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung / Speicherung personenbezogener Daten
|
Technische Informationen:
-
die IP-Adresse (Internet Protocol) des Computers, der auf die Kongress-Website zugegriffen hat;
-
Ihr Top-Level-Domainname (z. B. .com, .gov, .au, .uk usw.);
-
die Adresse Ihres Servers;
-
Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Kongress-Website;
-
die aufgerufenen Seiten und heruntergeladenen Dokumente;
-
die zuvor besuchte Seite; und
-
den Browsertyp und das Betriebssystem, das Sie verwendet haben.
|
Die bei jedem Besuch der Kongress-Website gesammelten Informationen werden mit ähnlichen protokollierten Informationen zusammengefasst und in Berichten veröffentlicht, damit SafeWork NSW Nutzungsmuster der Kongress-Website erkennen kann.
|
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass uns die Erfassung und Nutzung dieser Informationen dabei hilft, die Kongress-Website und die darauf angebotenen Dienste zu verbessern.
Wir werden diese Informationen so lange aufbewahren, wie es notwendig ist.
|
SafeWork NSW wird ohne Zustimmung oder anderweitig in Übereinstimmung mit dem Privacy Laws and Data Sharing (Government Sector) Act 2015 und anderen anwendbaren Gesetzen keine Informationen offenlegen oder veröffentlichen, die einzelne Computer identifizieren oder möglicherweise Untergruppen von Adressen identifizieren.
Welche Ausnahmen gibt es von dieser Regel?
SafeWork NSW wird unter den folgenden Umständen umfangreichere Informationen als oben angegeben sammeln, verwenden und offenlegen:
-
unbefugtes Manipulieren oder Eingreifen in auf der Kongress-Website veröffentlichte Dateien;
-
unbefugte Versuche, die Inhalte der Kongress-Website durch andere Websites zu indizieren;
-
Versuche, Nachrichten anderer Benutzer der Kongress-Website abzufangen;
-
Mitteilungen, die verleumderisch, missbräuchlich sind, Einzelpersonen oder Gruppen verleumden oder den Verdacht begründen, dass eine Straftat begangen wird; und
-
Versuche, die Sicherheit des Webservers anderweitig zu gefährden, gegen die Gesetze des Bundesstaates New South Wales oder des Commonwealth of Australia zu verstoßen oder die Nutzung der Kongress-Website durch andere Benutzer zu beeinträchtigen.
In Bezug auf die DSGVO stützen wir uns unter den oben genannten Umständen auf berechtigte Interessen als Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten. Zu unseren legitimen Interessen gehören der Schutz und die Aufrechterhaltung der Sicherheit und des Rufs der Kongress-Website, des Webservers und der Informationen, Daten und des Eigentums von SafeWork NSW, der Regierung von NSW und des Commonwealth of Australia.
SafeWork NSW behält sich das Recht vor, den zuständigen Behörden gegenüber Offenlegungen vorzunehmen, wenn die Nutzung dieser Kongress-Website den Verdacht erweckt, dass eine Straftat begangen wird oder wurde.
Im Falle einer Untersuchung wird SafeWork NSW jeder Strafverfolgungsbehörde Zugriff auf Daten gewähren, die möglicherweise einen Befehl zur Einsicht in unsere Protokolle ausführt, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Hotjar
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Hotjar Informationen von Ihrem Browser und Gerät sammelt, wenn Sie auf die Kongress-Website zugreifen.
Um das Erlebnis für unsere Website-Besucher und die Performance der Kongress-Website zu verbessern, nutzen wir die Dienste von Hotjar zur Analyse des Online-Verhaltens auf der Kongress-Website. Die Analyse-Tools von Hotjar ermöglichen die Messung und Beobachtung von Website-Besuchern, während die Umfragen und Umfragen unseren Nutzern zu Wort kommen lassen.
Die Kongress-Website verfügt über einen Tracking-Code, um spezifische Daten im Zusammenhang mit der Interaktion des Benutzers mit einer bestimmten Webseite zu erfassen. Der einzige Zweck des passiven Sammelns von Informationen besteht darin, die Benutzererfahrung auf der Kongress-Website zu verbessern.
Arten von Informationen, die von Hotjar erfasst und verarbeitet werden können
Gerätespezifische Daten
Die folgenden Informationen (die gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen personenbezogene Daten umfassen können) können in Bezug auf ein Gerät und einen Browser erfasst werden:
-
die IP-Adresse (erfasst und gespeichert in einem anonymisierten Format wie in den Technischen Informationen von Hotjar beschrieben);
-
Bildschirmauflösung des Geräts;
-
Gerätetyp (eindeutige Gerätekennungen);
-
Betriebssystem;
-
Browsertyp;
Benutzerinteraktionen
Logdaten
Für eine Stichprobe von Besuchern zeichnen Hotjar-Server automatisch Informationen auf, die von der Kongress-Website gesammelt werden. Diese Daten umfassen:
Weitere Informationen zu den Cookies, die Hotjar in Bezug auf die Kongress-Website verwendet, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unten.
Werden die Informationen sicher gespeichert?
Ja. Die gesammelten Informationen werden in einem angemessen sicheren Format gespeichert und von SafeWork NSW zu Archivierungszwecken aufbewahrt. Wenn die Informationen für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Wer hat sonst noch Zugang zu Informationen innerhalb von SafeWork NSW?
Die Abteilung Corporate Services der Abteilung Kundenservice erfasst diese Informationen auf ihren eigenen Computern und durch die Verwendung von Analysesoftware von Drittanbietern wie Google Analytics. Der Zugriff auf die Rohdaten ist auf eine begrenzte Anzahl von Beamten innerhalb der Abteilung und unserer Drittanbieter zu Analysezwecken und zur Berichterstattung über den Erfolg der Kongress-Website bei der Erfüllung der Kommunikations- und Zugriffsziele der Abteilung beschränkt.
Zusätzliche Angaben
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an SafeWork NSW ist vollkommen freiwillig. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten jedoch nicht an SafeWork NSW übermitteln, können wir Ihnen möglicherweise keine Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Kongress anbieten, einschließlich, dass Sie sich möglicherweise nicht für die Teilnahme am Kongress anmelden können.
Ihre Rechte
Wenn Sie in Australien ansässig sind, können Sie Zugang zu allen Informationen anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, und uns bitten, diese zu korrigieren, wenn sie unrichtig sind. Das Verfahren zum Anfordern dieser Informationen ist in unserem Datenschutzmanagementplan angegeben.
Soweit die DSGVO auf Sie Anwendung findet, haben Sie darüber hinaus eine Reihe weiterer unentgeltlicher Rechte. Zusammenfassend umfassen diese Rechte auf:
-
auf Ihre persönlichen Daten zugreifen;
-
von uns verlangen, Fehler in Ihren von uns gespeicherten Informationen zu korrigieren;
-
in bestimmten Situationen die Löschung von Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen;
-
die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht zu haben, diese Daten in bestimmten Situationen an Dritte zu übermitteln;
-
jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen;
-
Einspruch gegen automatisiert getroffene Entscheidungen erheben, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen;
-
in bestimmten anderen Situationen unserer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen;
-
anderweitig unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken; und
In einigen Fällen können wir Ihrer Anfrage möglicherweise nicht nachkommen. In diesem Fall werden wir Ihnen schreiben, um Ihnen die Gründe dafür zu erläutern.
Datenschutzbeschwerden über das Verhalten von SafeWork NSW
Wenn Sie mit der Art und Weise, wie SafeWork NSW mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen ist, unzufrieden sind, können Sie eine Beschwerde einreichen – entweder direkt bei uns oder beim Datenschutzbeauftragten von NSW (siehe unten).
Beschwerden an uns sollten schriftlich an SafeWork NSW adressiert sein, eine Rücksendeadresse in Australien angeben und innerhalb von 6 Monaten nach dem Zeitpunkt, zu dem Sie das erste Mal von dem Verhalten, über das Sie sich beschweren, erfahren haben, bei SafeWork NSW eingereicht werden.
Datenschutzbeschwerden können auch an den NSW Privacy Commissioner (www.ipc.nsw.gov.au) gerichtet werden. Der Beauftragte ist nicht befugt, Anordnungen zu treffen oder Entschädigungen zuzusprechen, sondern schlichtet Beschwerden, indem er den Parteien hilft, eine Entscheidung zu treffen.
Wenn Sie im Vereinigten Königreich oder in der EU ansässig sind, gibt Ihnen die DSGVO auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Vereinigten Königreich oder dem EU- (oder EWR-) Mitgliedsstaat, in dem Sie arbeiten, normalerweise leben oder in dem ein mutmaßlicher Verstoß vorliegt Datenschutzgesetze aufgetreten.
Die Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich ist der Information Commissioner, der unter kontaktiert werden kann https://ico.org.uk/concerns/.
Weitere Informationen zu unserem Umgang mit Beschwerden finden Sie in unserem Datenschutz-Managementplan.
Kontakt zu uns
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, oder eine Datenschutzanfrage haben, können Sie uns auf einem der folgenden Wege kontaktieren:
Name: Sue Stewart, Manager, Datenschutz und Recht auf Information
E-Mail: brdprivacy@customerservice.nsw.gov.au
Post: SafeWork NSW, Locked Bag 2906 Lisarow NSW 2252